Die Pflegeversicherung ist nur eine Teilkaskoversicherung. Viele Menschen sind der Annahme, dass die Pflegekasse sämtliche Leistungen der Pflege übernimmt. Ein Irrglaube:
Für jede Pflegestufe werden nur Pauschalbeträge gezahlt die gerade den Grundbedarf eines Pflegebedürftigen abdecken. Entstehen Wünsche über den Grundbedarf hinaus, müssen die Kosten selbst getragen werden. Wenn kein Pflegegrad bewilligt werden kann, heißt das nicht, dass keine Hilfe benötigt wird (Pflegegrad 1).
Dort wird bestimmt, wer „im Sinne des Gesetzes“ pflegebedürftig ist. Es geht aber auch um die Finanzierung, die Sicherung der angemessenen Versorgung und die Qualität der geleisteten Pflege. Der Gesetzgeber hat versucht eine Balance zu schaffen zwischen den Beitragszahlern und den Nutzern. Der demografische Wandel hat uns dazu gezwungen, einen Mechanismus zu schaffen, um die immer älter und gebrechlicher werdenden Menschen zu versorgen. Die wichtigsten monatlichen Leistungen der Pflegekassen sind das Pflegegeld und die Sachleistungen.
So unterschiedlich wie der Mensch ist, so unterschiedlich kann auch die Pflege sein. Die Rahmenbedingungen geben SIE allein vor und wir bieten Ihnen dafür von der gesetzlich vorgegebenen Versorgung bis zum Rund-um-Sorglospaket die ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit mit Herz und Hand.
Bleiben Sie Gesund und genießen Sie das Leben.
Behandlungspflege

unsere ausgebildeten Pflegekräfte mit größter Sorgfalt aus.
Leistungen der Krankenkasse auch genannt = Behandlungspflege, die vom Arzt verordnet wird
- Medikamentengabe = herrichten, verabreichen, besorgen, abholen …
- Augentropfen / Salben nach Augenoperation
- Injektionen z.B. intensievierte Insulintherapie, Clexane
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Stomaversorgung und Versorgung eines suprapubischen Katheters
- Wundbehandlung und Wundmanagement
- Katheterisierung
- Ulcusbehandlung
- Wechsel und Pflege von Trachealkanülen
- Kompressionswicklung der Beine
- Beatmungshilfestellung/Inhalations Spray
Häusliche Grundpflege
Leistungen der Pflegekasse auch genannt = häusliche Grundpflege
- Grundpflege = Unterstützung und Übernahme der Körperpflege
- Erhaltung der Mobilität = aktivierende Pflege
- spezielle Lagerung bei Bettlägerigkeit
- Pflege von schwerst- und chronisch Kranken
- Verhinderungspflege = wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen
- Ernährung
- pflegerische Betreuungsleistung ( emotionaler Beistand in Krisensituationen)

Hauswirtschaftliche Versorgung
- Reinigung der Wohnung
- Einkauf
- Zubereitung von Hauptmahlzeiten
- Waschen und Pflegen der Wäsche
und noch vieles mehr, fragen Sie uns!